Dietikon, eine Stadt schafft sich ihr Profil

Wer Dietikon besucht, dem wird schnell klar: Die Stadt ist in Bewegung! Auf dem Boden des Bezirkshauptortes liegen drei grosse Entwicklungsgebiete, ein Erbe der industriellen Vergangenheit und der wichtigste Trumpf der Zukunft. Silbern, Limmatfeld und Niderfeld heissen die drei Gebiete, mit denen Dietikon die einmalige Gelegenheit erhält, sich ein neues, urbanes Profil zu schaffen.

Stadt Dietikon - Wirtschaftsstandort mit Lebensqualität

Bereits in Entstehung ist das Limmatfeld. Auf dem ehemaligen Industrieareal wird ein komplett neuer Stadtteil gebaut mit einem riesigen Stadtplatz, einem 80 Meter Hochhaus, dem Limmat Tower, Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten. Auch die Lage ist bestechend: nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof entfernt liegt das Limmatfeld. Für das Industriegebiet Silbern bestehen städtebauliche Visionen: Hochhäuser,
ein Boulevard und gar eine eigene S-Bahnstation "Silbern" sollen dereinst entstehen. Im Niderfeld hingegen ist Bauen auf der grünen Wiese noch möglich. Der Planungsprozess mit den Grundeigentümern hat begonnen. Baureif ist das Gebiet mit der Erschliessung durch die Limmattalbahn. Diese soll bis zum Jahr 2020 den Betrieb zwischen Altstetten und Killwangen-
Spreitenbach aufnehmen und wird als treibender Wirtschaftsmotor zahlreiche Investitionen generieren.

Wirtschaftsstandort mit Lebensqualität - Dietikon’s Slogan hält, was er verspricht:
Arbeiten, wohnen und erholen lassen sich ideal verbinden. Die Stadt hat die Zeichen der Zeit erkannt. Wer heute in Zürich Arbeit, aber keine Wohnung findet, dem bietet Dietikon zahlreiche Trümpfe: Nebst bereits bestehendem
Wohnraum zu attraktiven Preisen entstehen in naher Zukunft eine Vielzahl neuer Miet- und Eigentumswohnungen. Dietikon profitiert von einer exzellenten Verkehrsanbindung an Zürich, Bern und seit Eröffnung der Westumfahrung auch an Luzern und Chur. Mit der S-Bahn ist Zürich gar im Viertelstundentakt erreichbar. Zur Dietiker Infrastruktur zählen ein lebendiges Stadtzentrum mit einem Frischmarkt und vielerlei Fachgeschäften, Einkaufszentren in nächster Umgebung, Kinderkrippen, Sportplätze, Bildungsinstitute und eine gute medizinische Versorgung mit dem benachbarten Spital Limmattal. Nicht zuletzt bietet Dietikon ein
vielfältiges Angebot an Arbeitsplätzen. Über 1’200 international und national tätige Unternehmen beschäftigen u?ber 12’000 Personen.

Was viele nicht wissen: Wer Ruhe sucht, der findet sie in Dietikon und zwar direkt vor der Tür. Ein Viertel der Dietiker Fläche besteht aus Wald. Idyllische Oasen entlang der Reppisch laden zum Verweilen ein und das Naturschutzgebiet an der Limmat ist von nationaler Bedeutung. Auch Kultur wird in Dietikon gross geschrieben. Die Stadt ist unter anderem Gastgeberin
des schweizweit einzigartigen Big Band Festivals unter dem Patronat von Pepe Lienhard! Das Bild von langen Verkehrsachsen und einem Durchgangsland ohne städtebauliche Qualität gehört der Vergangenheit an.
In Dietikon hat die Zukunft begonnen.

Viel Freude beim Entdecken unserer Stadt!”
Otto Müller
Ihr Stadtpräsident

OUR CONTACTS
STANDORTFÖRDERUNG STADT DIETIKON
Jasmina Ritz
Tel. +41 (0) 44 744 37 77
jasmina.ritz@dietikon.ch
www.dietikon.ch