44. Bauen & Modernisieren, Messe Zürich
Für Messeleiter André Biland ist klar: «Man kann es wenden wie man will, Gebäude sind nach wie vor grosse Energieschlucker.». Die Herausforderung der Zukunft liegt deshalb darin, bestehende Bausubstanz energetisch bestmöglich zu erneuern und bei Neubauten zusätzlich auf gesunde und ökologische Bauweise zu setzen. «Unsere Aussteller zeigen ‚best practice‘ an der Messe, mit Innovationsgeist, Qualitätsprodukten und neuen Lösungen.»

Die Schweizer Baumesse fesselt alle
44. Bauen & Modernisieren, Messe Zürich
Vom 5. bis 8. September wird die Messe Zürich zum aktuellsten Bauhaus der Schweiz. Rund 600 Aussteller zeigen die umfassende Produkte- und Angebotsvielfalt zum fortschrittlichen Bauen und Erneuern. Auf vier Etagen erfahren interessierte Hauseigentümer, Bauherren und Fachleute‚ best practice‘ und einen Innovationsgeist, der ansteckt und begeistert.
Für Messeleiter André Biland ist klar: «Man kann es wenden wie man will, Gebäude sind nach wie vor grosse Energieschlucker.». Die Herausforderung der Zukunft liegt deshalb darin, bestehende Bausubstanz energetisch bestmöglich zu erneuern und bei Neubauten zusätzlich auf gesunde und ökologische Bauweise zu setzen. «Unsere Aussteller zeigen ‚best practice‘ an der Messe, mit Innovationsgeist, Qualitätsprodukten und neuen Lösungen.»
Einladende Themen
Zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen und Erneuern in unserem dicht besiedelten Lebensraum ist definitiv das Credo der 44. Bauen & Modernisieren. Die Schweizer Küchenbauer lancieren den ersten Swiss Kitchen Award, der Exklusivbereich Création Bad präsentiert sich in neuem Licht, Bodenwelten hält den Besucherparcours‚ Lassen Sie Ihre Füsse sprechen‘ bereit und die energetische Gebäudemodernisierung zieht sich wie ein roter Faden durch die sieben Messehallen. Erneut ihren Platz hat die Eigenheim Messe als Hausbau- und Immobilienplattform. Zwei Fachvortragsreihen, davon eine neutrale unter dem Patronat von EnergieSchweiz sowie weitere Sonderschauen zur
substanzgerechten Instandsetzung älterer Bauwerke, Passivhäuser, Einbruchschutz, Multimedia, Designmöbel und Feng Shui laden zum Vorbeischauen ein.
Swiss Kitchen Award: Nomination und Besuchervoting
Geschäftsleiter Andreas Hauri ist begeistert von den attraktiven und fantasievollen
Küchenkollektionen «es ist fantastisch, welch kreative und innovative Küchenkonzepte eingereicht wurden!». Auf www.swiss-kitchen-award.ch kann die Vorauswahl mitverfolgt und bewertet werden. Das Publikum der Bauen & Modernisieren darf seinen Favoriten auswählen und kann dabei ein iPad gewinnen.
Badewelten und Création Bad
Wer sein persönliches Traumbad sucht, findet bei der Badewelten-Genossenschaft und im sinnlichen Bereich Création Bad nebst talsee, Glas Trösch oder Max Frei auch die weiteren namhaften Schweizer Bad-Anbieter Schmidlin, KWC, Koralle und Bodenschatz, welche in einem Gemeinschaftsauftritt Badewannen, Duschflächen und Waschtische aus Stahl-Email kombiniert mit wertigen Armaturen, Duschtrennwänden und zahlreichen Badaccessoires präsentieren.
Design hautnah erleben
In der Sonderausstellung Designmöbel werden die Besucher von leidenschaftlichen Inneneinrichtern empfangen, um ihren individuellen Wohnstil zu optimieren. Das Team von Aermo AG gibt mehr als nur Einrichtungstipps «Begeisterung zeichnen unsere Konzepte aus und machen sie zu dem, was sie sind: langlebig, ehrlich, unaufdringlich und ästhetisch. Seien Sie gespannt!», verspricht Innenarchitekt Andy Gobeli.
Feng Shui – im Fokus verschiedener Fachpersonen
Drei Anbieterinnen beleben dieses Jahr die Messehallen mit unterschiedlichen Sonderschauen. Frau Barbara Rüttimann gibt Farbanalysen mit Echt-Wandfarbmustern am homegate.ch-Stand. Frau Katharina Dossenbach von Lebensart schöpft aus ihrem Expertenwissen zum Thema Gesundheit und das Zuhause als Kraftort. Auf ihren ersten Publikumsauftritt freut sich der neu gegründete Berufsverband Feng Shui und Geomantie Schweiz.
Die Sonnenseite des Bauens: Jedes Haus ein Kraftwerk
Kompetente Energieberaterinnen und -berater aus den Reihen Schweizer Energieverbände Minergie, Swissolar, Holzenergie, Geothermie.ch und SSES und IG Passivhaus erklären am praktischen Beispiel, wie Bauherren in ihrem Vorhaben gesamtheitlich betrachtet unterstützt werden. Spezialisierte Fachberater der IG Passivhaus zeigen zum Beispiel in einem Workshop auf, wie ein Neubau oder ein altes Wohngebäude zu einem Kraftwerk wird. Weil eine Modernisierung als Ganzes betrachtet werden soll, vermittelt die Sonderschau von Minergie «Ich erneuere mein Haus – was muss ich wissen?» das ideale etappenweise Vorgehen.
LED für die Innenarchitektur
«Alles was ich für meine Elektroinstallation wissen muss!» heisst der tägliche Vortrag durch die Firma Feller. «Eine gute Lichtsteuerung ist nachhaltig und trägt zur Sicherheit im Haus und zur Energieeffizienz bei», so der Referent Dino de Cia. Im Rahmen der Forschung Innenarchitektur setzt sich das Kompetenzzentrum der Hochschule Luzern, mit den Qualitäten der Beleuchtung auseinander. Markus Reisinger, Leiter des Kompetenzzentrum Innenarchitektur, wird an der Messe über die LED-Anwendungen und den zielgerichteten Einsatz unterschiedlicher Lichtspektren referieren.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Wer in der Stadt Zürich energieeffizient baut oder saniert, profitiert vom Beratungsangebot des Energie-Coaching. Die Stadt fördert das Angebot mit einer Kostenbeteiligung. In den vergangenen dreieinhalb Jahren konnten rund 400 Beratungen durchgeführt werden, Tendenz steigend. Innerhalb der BFE-Vortragsreihe «Die Gebäudesanierung – der attraktive Schritt zu mehr Lebensqualität» unter dem Patronat von EnergieSchweiz wird Christine Kulemann, Leiterin Geschäftsstelle EnergieCoaching Stadt Zürich, die Förderbeiträge in der Praxis erläutern.
Bauen & Modernisieren
Messe Zürich
5. bis 8. September 2013
Täglich geöffnet 10-18 Uhr
Eigenheim-Messe Schweiz, Halle 6
Gratis-Fachvorträge, Konferenzräume Halle 7
www.bauen-modernisieren.ch
Eintritt ab 16 Jahren: CHF 16.- / CHF 8.- für Lernende, Studenten, AHV-Bezüger.
Vergünstigungen mit Carte Blanche und dem RailAway-Messekombi. Gratiseintritt mit HEVMitgliederkarte. Kinderhort Sa/So im Foyer.
Auskunft und Messeveranstalter:
ZT Fachmessen AG, André Biland, Messeleiter, Pilgerweg 9, CH-5413 Birmenstorf
Tel. 056 204 20 20, Fax 056 204 20 10, info@fachmessen.ch, www.fachmessen.ch