CenterCourt.de übernimmt die Basketball-Plattform BallSide.com

Der Spezialist für Tennisartikel CenterCourt.de übernimmt BallSide.com, die webbasierte Coaching-Software für den Jugend- und Amateurbasketball.

Fünfjährige Erfolgsgeschichte mit prominenten Unterstützern

CenterCourt.de  übernimmt die Basketball-Plattform BallSide.com

 


Der Spezialist für Tennisartikel CenterCourt.de übernimmt BallSide.com, die webbasierte Coaching-Software für den Jugend- und Amateurbasketball. Auf die Plattform setzen Trainer unterschiedlichster Leistungs- und Altersklassen und eine große internationale Community.

 

Köln, 05. Dezember 2013. Die auf Tennisartikel spezialisierte CenterCourt.de Sportartikelvertrieb oHG hat das Kölner Startup BallSide.com für eine ungenannte Summe übernommen. Damit hat sich CenterCourt.de die Rechte an der weltweit einzigartigen Coaching- und Statistik-Plattform für den Jugend- und Amateurbasketball gesichert. Tausende Trainer, Spieler und Fans aus Deutschland und der ganzen Welt gehören zur BallSide-Community. Sie nutzen die webbasierte Plattform, um die Basketball-Jugendarbeit professionell zu gestalten und um die Lieblingsmannschaften zeitnah und intensiv zu begleiten. „Wir sind stolz darauf, was wir in den letzten Jahren erreicht haben“, sagte Manuel Hauff, einer der drei Gründer von BallSide.com. „Doch BallSide hat mehr verdient, als nur nebenher zu laufen. Wir als Initiatoren freuen uns nun auf neue Herausforderungen.“

 

„Wir verfolgen die rasante Entwicklung von BallSide.com schon seit einiger Zeit“, sagt Dirk Buchholz, Geschäftsführer von CenterCourt.de. „Die Seite hat in den letzten Jahren für die sportliche Nachwuchsförderung im Jugend- und Amateurbereich viel geleistet. Wir sind stolz darauf, dass dieser wichtige Vorreiter für die Professionalisierung des Basketballsports an der Basis nun zu CenterCourt.de gehört. Wir haben mit BallSide.de noch viel vor.“ Zum Ende der laufenden Saison 2012/2013 musste die Seite zunächst jedoch vom Netz.

 


Fünfjährige  Erfolgsgeschichte mit prominenten Unterstützern

 

Die BallSide.com Erfolgsgeschichte begann im Jahr 2008 mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Mit ihrer Idee gelang es den drei Gründern Manuel Hauff, Till Garthoff und Piotr Marczykowski erstmals, das begehrte sechsstellige EXIST-Gründerstipendium an die Deutschen Sporthochschule in Köln zu holen. Die erfahrenen A-Lizenz Trainer Platon Papadopoulos und Karsten Schul unterstützten die Gründer bei ihrem Vorhaben, den Amateur- und Jugendbasketball zu professionalisieren.

 


Nach dem Launch im Januar 2009 sorgte das innovative Web-Unternehmen für landesweite Aufmerksamkeit und gewann Dirk Bauermann, den heutigen Trainer der polnischen Nationalmannschaft, als Testimonial. „Endlich gibt es eine Website, die Trainern hilft und die Jugend für Basketball begeistert“, lobte der frühere Bundestrainer das innovative Angebot.

 

Umfangreiche  Analysemöglichkeiten inklusive

Das Analyse-Tool BallSide.com half auch Gründer und Basketball B-Lizenz-Trainer Manuel Hauff bei der Vor- und Nachbereitung seines Teams, den Köln 99ers, auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft 2010. Ein weiterer Meilenstein des Unternehmens war der Einsatz der Software beim renommierten Albert Schweitzer Turnier 2010. Zudem wurde das statistische Analyse-Werkzeug „Analyzer“ sowohl in die Spielerprofile auf den Webseiten der Basketball Bundesliga als auch der ProA und ProB für zwei Spielzeiten integriert. „Dank des ‚Analyzers’ werden die Statistiken nun zusätzlich noch grafisch aufgebaut“, erklärte Beko BBL-Geschäftsführer Jan Pommer.

 

Über CenterCourt.de

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 ist die CenterCourt.de Sportartikelvertrieb oHG auf Tennisartikel spezialisiert. Sie entwickelte sich zu einem der führenden europäischen Versandhäuser im Tennisbereich und gewann 2012 dafür den “euronews Business Award with Google”.

 

Über BallSide

Das BallSide-Unternehmen mit Sitz in Köln ist Anbieter der webbasierten Softwarelösung, welche die Arbeit mit Basketballmannschaften im Jugend- und Amateurbereich professionalisiert. Durch die Visualisierung von Basketball-Statistikdaten und die vielseitigen Analyseoptionen gelangen Spielerleistungen in das Blickfeld nationaler Auswahltrainer und internationaler Scouts. Auch Fans und andere Interessierte haben die Möglichkeit, den Spielbetrieb ihrer Lieblingsmannschaften zeitnah und intensiv zu begleiten. Zudem erlaubt ein integriertes Vermarktungssystem dem Dateneigner, seine Statistikdaten direkt wirtschaftlich zu verwerten.

 



 


René  Bernard

 

Hohenzollernring 85-87

50672 Köln

 

Tel.:  0221 – 569 657 925

Mobil: 0179 – 91 54 124

Fax: 0221 – 569 657 928

 

E-Mail:  rene.bernard@gmx.de