Consulting for Equity

„Viele Interim Manager haben durchaus Interesse bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten Teil des Gesellschafterkreises zu werden“, so Thorsten Becker, Geschäftsführer der Management Angels GmbH und Gründungsmitglied des AIMP. „Für eine Beteiligung sind sie auch bereit eigene Mittel einzubringen“.

Bild: Thorsten Becker


Win-Win für Startups und Interim Manager: 


Consulting for Equity



München, 5. September 2013: Gerade für junge Unternehmen, deren Umsätze noch überschaubar sind, ist Interim Management ein strategisches kluges Tool. Hochkalibrige Branchen-Champions, deren Unterstützung und Tagessätze für ein junges Unternehmen eigentlich unerschwinglich sind, können mit einem Equity-Anteil an Bord geholt werden. Eigentlich immunisiert der unternehmerische „Spirit“ einen Interim Manager zumeist für Verlockungen einer unbefristeten Festanstellung. Doch bei Anfragen, die einen Equity-Anteil beinhalten, kann die Bereitschaft anders ausfallen. 

 

„Viele Interim Manager haben durchaus Interesse bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten Teil des Gesellschafterkreises zu werden“, so Thorsten Becker, Geschäftsführer der Management Angels GmbH und Gründungsmitglied des AIMP. „Für eine Beteiligung sind sie auch bereit eigene Mittel einzubringen“. 

 

Das Interim Mandat über 3-6 Monate ist dann für alle Beteiligten der vertrauensstiftende Prüfstein für die Zukunftsträchtigkeit der angedachten Neugestaltung der Gesellschafterstruktur. Ob daraus später eine kontinuierliche, punktuelle, beiratsähnliche Zusammenarbeit oder die Besetzung eines neugeschaffenen Geschäftsführungsressorts wird, ist im Einzelfall zu prüfen. 


Für Management-Buy-In-Anfragen sind Interim Manager in besonderer Weise prädestiniert. Sie können ihr Know-how, ihre Erfahrung und gegebenenfalls Branchenkontakte einbringen. Interim Manager sind erfolgreiche Führungskräfte, gut vernetzt, unternehmerisch denkend und offen für Herausforderungen. Sie sind viele Jahre in der Linie tätig, tragen operative Umsetzungsverantwortung und haben sich als selbständige Manager in verschiedenen Rollen erstklassige Referenzen ihrer Auftraggeber und vermittelnden Interim Provider erworben. 


Über den AIMP:

Im Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) sind Qualitätsprovider aus dem deutschsprachigen Europa zusammengeschlossen, um die Interessen der Provider zu vertreten. Im Wachstumsmarkt Interim Management steht der AIMP für mehr Transparenz, Professionalität und Qualität, aber auch für Innovation. AIMP-Mitglieder müssen Kompetenz und Kundenorientierung nachweisen und unterstützen einander kollegial. Der AIMP erfasst, analysiert und diskutiert aktuelle Marktzahlen sowie Trends, liefert Branchenanalysen und bezieht in Veröffentlichungen und Statements regelmäßig Stellung zu aktuellen Themen im Interim Management.



Kontakt AIMP Pressekontakt

Arbeitskreis Interim Management Provider

(AIMP)

Dr. Anselm Görres, Vorsitzender

Brienner Straße 21

80333 München

+49-89-54 26 44-0

zmm@zmm.de

http://www.aimp.de



PR MarCom

Melanie Heßler

Geschwister-Scholl-Straße 90

20251 Hamburg

+49-40-500 175 75

hessler@pr-marcom.de